Französische Auszubildende in der Gastronomie
Vier französische Auszubildende der
Gastronomie werden in dem Zeitraum vom
22.September bis 13.Dezember 2014 einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des
EU-Bildungsprogramms Erasmus+ in Hildesheim, Wendhausen und Bad Salzdetfurth
absolvieren.
Die Schülerin und Schüler werden vor allem in den Bereichen Küche und
Restaurant/Service Berufserfahrungen sammeln dürfen. Während Mariam Yabre als
Köchin im Hotel "Zum Rotdorn"
in Wendhausen arbeiten wird, werden Gabriel Raynaud und Pierre-Louis
Chaubard im "Hotel
Osterberg" in Hildesheim und Fasal Djamadar im Relexa Hotel in Bad Salzdetfurth arbeiten. Die französischen Stipendiaten freuen sich auf
ihre Arbeit und erhoffen sich einen großen Lernzuwachs im Bereich
"Zubereitung von Speisen in der deutschen Küche und Service im Restaurant ".
In der ersten Woche haben sie u.a. gemeinsam
mit den angehenden Köchen und Köchinnen des 2.Ausbilungsjahrs an einem Seminar "Espuma" teilgenommen und ein
3-Gang-Menü erstellt. Die interkulturelle Kompetenz und Sprachkompetenz wurde
durch den Service mit Auszubildenden des 3.Ausbildungsjahrs Gastronomie bei der
Bankettveranstaltung "Wild macht Schule 2014" an der Walter-Gropius-Schule
gefördert . Die französischen Stipendiaten wurden in den ersten 4 Tagen von den
französischen Lehrkräften Frau Eymard und Herr Deterre begleitet. Das EU-Team
"Erasmus+" der Walter-Gropius-Schule wünscht den französischen
Auszubildenden eine erfahrungsreiche und gute Zeit in Hildesheim und in der
Region Hildesheim.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen